Wir nutzen unterschiedliche Arten von Cookies und ähnlichen Technologien, um verschiedene Funktionen auf jolarivenq.com bereitzustellen. Jede Kategorie erfüllt einen bestimmten Zweck und trägt dazu bei, dass unsere Finanzbildungsplattform reibungslos funktioniert.
Cookie-Richtlinie
Wie wir Tracking-Technologien auf jolarivenq.com einsetzen und verwalten
Aktueller Status
Cookies werden verwendet
Bei jolarivenq setzen wir verschiedene Tracking-Technologien ein, um unsere Plattform zu verbessern und Ihnen ein optimales Lernerlebnis zu bieten. Diese Richtlinie erklärt transparent, welche Technologien wir verwenden und wie Sie Ihre Präferenzen verwalten können.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns dabei, Ihre Präferenzen zu speichern, die Sicherheit zu gewährleisten und zu verstehen, wie Sie unsere Bildungsangebote nutzen.
Welche Tracking-Technologien verwenden wir?
Essentielle Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website unbedingt erforderlich. Sie können nicht deaktiviert werden, da die grundlegenden Funktionen sonst nicht verfügbar wären. Dazu gehören Sicherheitsfeatures und Zugriffsfunktionen.
Funktionale Cookies
Diese ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung. Sie speichern beispielsweise Ihre Spracheinstellungen oder merken sich, welche Kurse Sie zuletzt angesehen haben.
Analytische Cookies
Wir nutzen diese, um zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Die gewonnenen Informationen helfen uns, das Lernerlebnis kontinuierlich zu verbessern und relevantere Inhalte anzubieten.
Marketing-Cookies
Diese Cookies verfolgen Ihr Surfverhalten über verschiedene Websites hinweg. Sie ermöglichen es uns, Ihnen relevante Werbung für unsere Finanzbildungsprogramme anzuzeigen.
Wie Cookies Ihr Lernerlebnis verbessern
Die Verwendung von Tracking-Technologien bringt konkrete Vorteile für Ihre Nutzung unserer Bildungsplattform. Hier sind einige Beispiele, wie Cookies Ihren Besuch auf jolarivenq.com verbessern:
- Automatisches Einloggen, damit Sie nicht bei jedem Besuch Ihre Zugangsdaten eingeben müssen
- Speicherung Ihres Lernfortschritts in unseren Investment-Kursen, sodass Sie jederzeit dort weitermachen können, wo Sie aufgehört haben
- Personalisierte Kursempfehlungen basierend auf Ihren Interessen und bereits absolvierten Modulen
- Anpassung der Benutzeroberfläche an Ihre bevorzugte Sprache und Darstellungsweise
- Analyse von Nutzungsmustern, um zu erkennen, welche Lerninhalte besonders hilfreich sind
- Verhinderung von betrügerischen Aktivitäten und Schutz Ihres Kontos vor unbefugtem Zugriff
- Verbesserung der Ladezeiten durch Zwischenspeicherung häufig genutzter Ressourcen
Speicherdauer und Datenverwaltung
Unterschiedliche Cookies haben unterschiedliche Speicherdauern. Session-Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Permanente Cookies bleiben länger auf Ihrem Gerät gespeichert – typischerweise zwischen einigen Monaten und zwei Jahren.
Wir überprüfen regelmäßig, welche Cookies wirklich notwendig sind, und entfernen diejenigen, die ihren Zweck erfüllt haben. Sie können jederzeit alle Cookies über Ihre Browsereinstellungen löschen oder unsere Ablehnen-Funktion nutzen.
So verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Sie haben die volle Kontrolle darüber, welche Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Die einfachste Methode ist, den Button oben auf dieser Seite zu verwenden, um alle nicht-essentiellen Cookies abzulehnen.
Alternativ können Sie Cookies auch direkt in Ihrem Browser verwalten. Jeder moderne Browser bietet Ihnen detaillierte Einstellungsmöglichkeiten:
Bitte beachten Sie, dass das Blockieren bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Bildungsplattform einschränken kann. Essentielle Cookies sind notwendig, damit grundlegende Features wie das Einloggen oder der Zugriff auf Ihre Kurse funktionieren.
Drittanbieter-Cookies
Einige Cookies auf unserer Website werden von Drittanbietern gesetzt. Das sind externe Dienste, die wir einbinden, um bestimmte Funktionen bereitzustellen oder unsere Plattform zu analysieren.
Zu diesen Drittanbietern gehören Analytics-Dienste, die uns helfen zu verstehen, wie Nutzer mit unseren Inhalten interagieren, sowie Werbenetzwerke, die relevante Bildungsangebote präsentieren. Diese Anbieter haben eigene Datenschutzrichtlinien, die regeln, wie sie Ihre Daten verwenden.
Wenn Sie die Cookies von Drittanbietern ablehnen möchten, können Sie dies über unseren Ablehnen-Button tun oder die jeweiligen Opt-out-Möglichkeiten der einzelnen Dienste nutzen. Die vollständige Kontrolle liegt bei Ihnen.
Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten
Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer Daten durch Cookies. Sie können jederzeit:
- Auskunft darüber verlangen, welche Daten durch Cookies gesammelt werden
- Der Verwendung von nicht-essentiellen Cookies widersprechen
- Ihre Einwilligung zur Cookie-Nutzung jederzeit widerrufen
- Die Löschung Ihrer durch Cookies gespeicherten Daten beantragen
- Eine Kopie der über Sie gespeicherten Daten anfordern
Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über die unten angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über alle ergriffenen Maßnahmen informieren.
Aktualisierungen dieser Richtlinie
Wir überprüfen unsere Cookie-Richtlinie regelmäßig und passen sie an, wenn wir neue Technologien einsetzen oder unsere Dienste erweitern. Wesentliche Änderungen werden wir auf dieser Seite bekannt geben und Sie gegebenenfalls per E-Mail informieren.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite von Zeit zu Zeit zu besuchen, um über unsere aktuellen Praktiken im Umgang mit Cookies informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Ende dieser Seite.
Fragen zu unserer Cookie-Nutzung?
Wenn Sie weitere Informationen darüber wünschen, wie wir Cookies auf jolarivenq.com verwenden, oder wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie uns gerne kontaktieren.
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025