jolarivenq

Bildungsplattform für nachhaltigen Vermögensaufbau durch strukturiertes Investieren

Wir glauben an vernünftiges Investieren

Seit 2019 helfen wir Menschen dabei, durch regelmäßiges Sparen und kluge Entscheidungen ihre finanzielle Zukunft selbst zu gestalten. Keine Versprechen über schnellen Reichtum – nur ehrliche Bildung und praktische Werkzeuge.

Bildung zuerst

Wir erklären, wie Märkte funktionieren und warum Geduld sich auszahlt. Jeder unserer Kurse beginnt mit den Grundlagen – weil niemand mit Fachwissen geboren wird.

Transparenz ohne Kleingedrucktes

Was Sie sehen, ist was Sie bekommen. Wir erklären Risiken genauso deutlich wie Chancen. Finanzprodukte sind kompliziert genug – unsere Kommunikation muss es nicht sein.

Langfristig denken

Vermögensaufbau braucht Zeit. Wir sprechen in Jahren, nicht in Wochen. Das mag weniger aufregend klingen, funktioniert aber besser als jede Abkürzung.

Arbeitsplatz mit Finanzunterlagen und Laptop

Wie jolarivenq entstanden ist

2019 haben wir angefangen, weil uns aufgefallen ist, wie viele Menschen sich von Finanzthemen überfordert fühlen. Die meisten wissen, dass sie vorsorgen sollten – aber die Informationen da draußen sind oft entweder zu technisch oder zu reißerisch.

Also haben wir uns hingesetzt und überlegt: Was würden wir selbst gerne hören, wenn wir bei Null anfangen würden? Daraus sind unsere ersten Kurse entstanden. Mittlerweile arbeiten wir mit über 3.000 Menschen zusammen, die sich Schritt für Schritt ihr Wissen aufbauen.

Unser Ansatz hat sich nicht geändert. Wir setzen auf Klarheit statt Fachjargon und auf realistische Erwartungen statt großer Versprechungen. Das funktioniert nicht für jeden – aber für die, die ernsthaft dabei sind, macht es einen echten Unterschied.

Wer hinter jolarivenq steht

Wir sind ein kleines Team aus Leuten, die selbst den Weg vom Anfänger zum informierten Anleger gegangen sind. Keine Anzugträger, die von oben herab erklären – sondern Menschen, die verstehen, wie es ist, das erste Mal eine Aktie zu kaufen und sich dabei unsicher zu fühlen.

Henrik Obermaier

Henrik Obermaier

Gründer und Kursleiter

Henrik hat Wirtschaftswissenschaften studiert und danach fünf Jahre bei einer Vermögensverwaltung gearbeitet. 2019 hat er jolarivenq gegründet, weil ihm aufgefallen ist, dass die meisten Finanzberatungen entweder zu teuer oder zu verkaufsorientiert sind. Er unterrichtet heute hauptsächlich die Grundlagenkurse und entwickelt neue Lehrinhalte. In seiner Freizeit liest er Geschäftsberichte – was wahrscheinlich erklärt, warum er noch Single ist.

Was unsere Teilnehmer nach einem Jahr berichten

Wir fragen jeden Herbst unsere Absolventen, wie es ihnen nach zwölf Monaten geht. Die Antworten sind unterschiedlich – aber ein paar Muster tauchen immer wieder auf.

Die meisten berichten, dass sie deutlich ruhiger geworden sind, wenn es um Geld geht. Nicht weil sie plötzlich reich sind, sondern weil sie verstehen, was sie tun. Viele haben angefangen, monatlich kleine Beträge zu investieren – 50 Euro hier, 100 Euro da. Über ein Jahr summiert sich das.

Einige haben ihre Altersvorsorge komplett umgebaut. Andere haben zum ersten Mal in ihrem Leben ein Budget erstellt und dabei festgestellt, dass sie mehr Spielraum haben, als sie dachten. Wieder andere haben einfach nur aufgehört, sich Sorgen zu machen, weil sie jetzt einen Plan haben.

Das sind keine spektakulären Erfolgsgeschichten. Aber genau darum geht es ja – um kleine, stetige Verbesserungen, die sich über die Jahre auszahlen.

Person arbeitet an Finanzplanung
Diagramme und Finanzanalyse
Notizen zu Investmentstrategien

Bereit für den Einstieg?

Unser nächster Grundlagenkurs startet im September 2025. Wenn Sie Fragen haben oder mehr über unseren Ansatz erfahren möchten, melden Sie sich einfach.

Jetzt Kontakt aufnehmen